Eingabehilfen öffnen

Logo Stadtwerke Haar

Wann lohnt sich ein Gießwasserzähler?

Immer wieder zur Sommerzeit erreichen uns Anfragen: Ich bin Gartenbesitzer und möchte einen Gießwasserzähler einbauen. Wie gehe ich vor?

Natürlich möchte man als Gartenbesitzer die Abwassergebühren für das zum Gießen verwendete Wasser sparen. Das ist verständlich - nur: Lohnt sich der Einbau wirklich?

Auf die Menge kommt es an

Was viele nicht wissen: Bei jedem Anschluss werden pauschal 10 Kubikmeter (m3) der verbrauchten Frischwassermenge von der Abwassermenge abgezogen. Das bedeutet: 10 m3 oder 10.000 Liter Abwasser pro Jahr sind gebührenfrei. Mit dieser Menge können Sie schon ziemlich viel und lange Ihren Garten bewässern.

Pluspunkt: Regenwassernutzung

Wenn Sie zusätzlich eine Regentonne nutzen, tun Sie der Umwelt etwas Gutes und erhöhen Ihre kostenlose Gießwassermenge nochmal um etliche Liter.

Ein Gießwasserzähler lohnt sich also nur, wenn die Menge von 10 m3 plus Regenwasservorrat deutlich überschritten wird. Denn: Der zusätzliche Wasserzähler muss vom Antragsteller selbst gekauft werden. Die Kosten dafür betragen im Handel zwischen 20 und 30 EUR.

Regeln für den Zählereinbau

Damit alles mit richtigen Dingen zugeht, müssen Sie beim Einbau einige Regeln beachten:

  • der Wasserzähler muss geeicht sein
  • er muss alle 6 Jahre ausgetauscht werden (Ende der Eichfrist)
  • die Installation muss fachgerecht ausgeführt werden
  • der Wasserzähler muss von dem Abwasserbetrieb (also Gemeindewerke Haar) abgenommen/ verplombt werden

Für eine fachgerechte Installation fallen also außer dem Kauf des Zählers noch weitere Kosten an.

Um Ihnen die Kalkulation etwas zu erleichtern, nehmen wir einmal als Beispiel folgenden Fall:

Gießwassermange pro Jahr: 30 m3 (= 30.000 Liter)

Abwassergebühr:   30 m3 x 2,35 EUR 
 Ersparnis:  70,50 EUR/ Jahr

 

Abzüglich Investitionen in Wasserzähler:

Anschaffung:   ca. 20 EUR  
+ Kosten Installation: ca. 100 EUR
+ Kosten Abnahme*: ca. 40 EUR
  = 160 EUR/ 6**
  = 26,67 EUR jährlich
Ersparnis gesamt: 43,83 EUR jährlich

* Sobald Sie den Gießwasserzzähler montiert haben, kommt ein Mitarbeiter der Gemeindewerke vorbei, um die Daten aufzunehmen und den Zähler zu plombieren. Diesen Aufwand rechnen wir pauschal ab.
** Ablauf Eichfrist nach 6 Jahren

Bei einer Gießwassermenge von 20 m3 beträgt diese Ersparnis nur noch 20,33 EUR pro Jahr. Wenn Sie zudem eine Regentonne nutzen, wäre zu überlegen, ob sich der Aufwand lohnt. Hinzu kommt: Füllwasser für Schwimmbecken und Pools zählen nicht als Gießwasser. Da dieses Wasser chemisch behandelt wird, muss es über die Kanalisation entsorgt werden.

Bei Fragen stehen wir Ihnen wie immer gern zur Verfügung: Telefon 089 456 991 60

 


 Folgen Sie uns auf Social Media:

Please publish modules in offcanvas position.